Sind Kredite für Rentner über 70 Jahren möglich?

EZB Leitzins und Kreditzinsen im Zusammenhang.

Verbunden mit der Mitgliedschaft in der Europäischen Union und dem Euro als Währung ist auch eine gemeinsame überregionale Finanzpolitik. Entscheidende Impulse setzt dabei der Leitzins. Das wichtigste Finanzinstrument regelte bisher den Geldfluss zwischen Zentralbank und allen Kreditinstituten innerhalb der Union. Zum Leitzins haben die Banken selbst die Möglichkeit, sich Geld zu leihen.

EZB Leitzinsen

Derzeit sind die Kreditzinsen ansteigend!


zum Kreditvergleich für Rentner


Warum steigen die Leitzinsen?


Aktuell liegt der EZB Leitzins (Hauptrefinanzierungssatz) bei 4,50 %. Die lange Jahre gültige Theorie besagt. Steigen die Leitzinsen, müssen die Banken auch ihren Kunden die Kredite verteuert anbieten. Handelt es sich dabei um Firmen, sind Investitionen demzufolge auch teurer. Der Aufschwung ist gebremst bzw. mit höheren Belastungen verbunden. Private Kunden z.B. Sie als Rentner oder Pensionär profitieren ebenfalls nicht von steigenden Leitzinsen (siehe Grafik). Die Kreditzinsen steigen dann ebenfalls.

Leitzinsen steigen - Auswirkungen?


Fast noch mehr Angst hat die EZB vor einer Inflation und damit der Abwertung des Euro. Die Rendite von Export- und Importgeschäften mit nicht EU Ländern, vor allem den USA, sind immer auch abhängig vom Wechselkurs Dollar -> Euro.

Anfang der 90-iger Jahre gab es eine stark wachsende Wirtschaft. Infolgedessen verknappe sich der Geldmarkt durch häufige Leitzinserhöhungen. Die Kredite für Banken, Firmen und Privatpersonen waren sehr teurer.

Einen positiven Aspekt haben hohe Leitzinsen nur für Sparer. Die Zinsen bei Sparkonten, auf Tages- oder Festgeld steigen parallel zum Leitzins ebenfalls an. Aktuell lohnt sich das Sparen wieder. Die durchschnittlichen Tagesgeldzinsen betragen 2,13 % p.a. (Quelle: sparkonto.org 12/2023).

Tipp: Interessante Statistiken zur Entwicklung der Sparzinsen


Wann sinken die Zinsen wieder?


Die EZB betont, das ein Absenken der hohen Inflation das Ziel ist und plant dazu Leitzinserhöhungen in mehrere Schritten. Die Zinswende ist Realität iund Kreditnehmer können nicht weiter von niedrigen Kreditzinsen profitieren. Die Auswirkungen für den Euro und die Wirtschaft sind unkalkulierbar, das weiß auch die EZB. Angefangen von der der Pleite einiger Zombie-Firmen und Zombie-Banken kann die steigende Zinsbelastung zum Crash des Finanzsystems und des Euro führen.


zum Kreditvergleich für Rentner

Interessante Informationen zum Eurosystem und der Wirtschaftskrise erhalten Sie direkt auf den Seiten der EZB.



Alterspyramide und demografischer Wandel


Der demografische Wandel sorgt dafür, dass die gesetzlichen Renten in Deutschland seit einigen Jahren sukzessive abgesenkt werden müssen. Viele Menschen kennen den Begriff „demografischer Wandel“ aus den Medien. Dieser Begriff hat für junge und alte Menschen weitreichende Folgen. Im Zusammenhang wird häufig von der Alterspyramide gesprochen.

In der Politik wird seit einigen Jahren sehr deutlich darauf hingewiesen, dass es wichtig ist, privat für das Alter vorzusorgen. Immer mehr Menschen sind von der Altersarmut betroffen. Doch warum genau ist das eigentlich so? Schuld daran ist in erster Linie die Veränderung der Alterspyramide und der damit verbundene demografische Wandel. Diese zwei Begriffe hängen unweigerlich miteinander zusammen.

Vor einigen Jahrzehnten wurde eine Statistik über die Geburtenraten und die Lebenserwartung aller Jahrgänge erarbeitet.

früher demographie

Früher:

Es kamen viele Kinder zur Welt und es gab wenige alte Menschen. Die Lebenserwartung war niedrig, die medizinische Versorgung nicht hochmodern und lebensverlängernd.

Das Abbild der Statistik war unten sehr breit und verlief nach oben spitz zu. Sie hatte also die Form einer Pyramide. Das Rentensystem war solide und finanziell fundiert abgesichert. Dieses Bild war von Gründung der Bundesrepublik bis Ende der 80-iger Jahre lang gültig.


alterypyramide-demografie

Heute:

Im Laufe der letzten Jahre wurde diese Statistik jährlich erneuert und erneut analysiert. Das Ergebnis ist, dass sich die Alterspyramide sukzessive verändert hat. Weniger Kinder und im Gegenzug steigt die Zahl alter Menschen an. Die Lebenserwartung der gesamten Bevölkerung erhöht sich auch aufgrund lebenserhaltender Maßnahmen in der Medizin und bewußter Lebensweise.

Das Verhältnis zwischen Neugeborenen und Sterbenden hat sich in Deutschland mit weitreichenden Folgen gewandelt. Unsere Bevölkerung schrumpft stetig.


Das Rentenniveau sinkt jährlich




Das Rentensystem in Deutschland wird so nicht mehr lange funktionieren. Die wenigen jungen Beitragszahler können die Renten der alten Menschen nicht mehr erwirtschaften. Aus diesem Grund sinken die gesetzlichen Bezüge der Rentner weiter.

Die Folgen sind Altersarmut und die Notwenigkeit für Junge Leute sich privat abzusichern. Diese Situation wird sich in den nächsten Jahren deutlich zuspitzen.


      Nach oben ↑